Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander; [denn die Liebe deckt viele Sünden zu.]
8 Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander; denn die Liebe deckt viele Sünden zu.
9 Seid untereinander gastfreundlich, ohne zu murren.
10 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.
11 Wer redet, der rede mit den Worten, die Gott ihm gibt; wer dient, der diene aus der Kraft, die Gott verleiht. So wird in allem Gott verherrlicht durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen. 1 Petrus 4,8 (Einheitsübersetzung)
Liebe K... , lieber N.,
Euer Trauspuch: Haltet fest an der Liebe.
Es gibt das beherzt Zupackende, die Gelegenheit ergreifen, jemanden nicht mehr weglaufen lassen:
Vor 7 Jahren habt ihr euch - wie kann es anders sein? bei einer Weihnachtsfeier im "NN" kennengelernt. das hat "gefunkt". Da hat sich ein Spannung aufgebaut - und ihr habt einander nicht mehr losgelassen. "Haltet fest!"
Schaut, am Anfang da findet ihr die Liebe vor wie ein Band, wie ein Seil, das euch verbindet. Ganz schnell beginnt man sich aneinander zu binden. Möglichst eng. Es soll ja Pfarrer geben die Ehepaare auf diese Weise bei der Trauung miteinander verbinden. (Grünes Seil herumwickeln)? Und dann erinnert einen eine Liebe eher an Handschellen.
Nein, bei allem Respekt, bei aller Treue, bei aller Ausdauer - so nicht.
Ich glaube, wir müssen noch einmal genauer hinschauen, was Petrus meint, was da wirklich steht. Dafür habt ihr ja einen Theologen engagiert, der auch einmal in den griechischen Urtext schauen kann -
πρὸ πάντων τὴν εἰς ἑαυτοὺς ἀγάπην ἐκτενῆ ἔχοντες
man könnte auch übersetzen: Über allem aber haltet die Liebe zwischen euch gespannt!
Aha - um eine Spannung aufrecht zu erhalten, braucht man schon eine gewisse Anstrengung. Da geht es nicht nur um Entspannung, um Abwechslung, Kompensation für alles Mögliche, was uns sonst so belastet, sondern da ist eine ganz eigene Spannung, die aufgebaut werden soll, damit die Liebe funktioniert.
Dann entsteht Spannung - sehr anstrengend ... hat mehr was von Tauziehen in die eine oder andere Richtung, wer stärker ist oder auch nur schwerer.
So geht das auf Dauer auch nicht. Wer zieht wen über den Tisch oder ist stärker und so richtig nahe kommt man sich dabei auch nicht.
Dann zwei Haltepunkte verbunden durch einen Bogen, der biegsam ist und die Spannung hält - damit kann man schon Pfeile fliegen lassen und Ziele erreichen. So ein Bogen ist ein Urmodell der Liebe ...
Mir erscheint vor meinen Augen diese Liebe in einem Instrument. Die Liebe braucht dieses Instrument, diese Institution, das man Ehe nennt. Ein verlässlicher Rahmen, um Resonanz, um die Spannung aufrechtzuerhalten.
Z.B. eine Gitarre - K... hat ja gesungen und Gitarre gespielt, als Adrian sich in sie verguckt hat. Oder umgekehrt? entschuldigen Sie Frau W... , nichts gegen die Orgel, auf jeden Fall spielt gerade deshalb heute hauptsächlich eine Gitarre bei dieser Hochzeit - Über allem aber haltet die Liebe zwischen euch gespannt!
Das ist für mich ein Bild für die Ehe. Wunderschön geformt wie ein Gitarrenkörper, aber das entscheidende sind die gut gestimmten, gespannten Saiten. Es braucht eure Saite, aber auch die Saiten der Freunde, der Verwandten, der Kinder, aufeinander abgestimmt in vielen Paaren, damit wir miteinander die Musik des Lebens erklingen lassen. Ein Musikstück aus einem Ton wäre nur etwas für Leute wie John Cage. Genial, aber eintönig. Für Singles eben ...
Anders soll eure Liebe sein. Entdeckt die vielen Töne in eurem Leben, haltet dafür die Liebe gespannt. So können Freiheit und Gebundenheit verstehen. Entdeckt die Melodie eures Lebens. Und jetzt hört, was ihr damit anfangen könnt.
8 Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander; denn die Liebe deckt viele Sünden zu.
9 Seid untereinander gastfreundlich, ohne zu murren.
10 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.
11 Wer redet, der rede mit den Worten, die Gott ihm gibt; wer dient, der diene aus der Kraft, die Gott verleiht. So wird in allem Gott verherrlicht durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Amen.
8 Vor allem haltet fest an der Liebe zueinander; denn die Liebe deckt viele Sünden zu.
So ein Instrument hat einen Schalldeckel, eine geschützten Raum. Den braucht ihr.
9 Seid untereinander gastfreundlich, ohne zu murren.
Da wird es schon fast unangenehm praktisch. Das griechische Wort für gastfreundlich heißt streng wörtlich übersetzt „xenophil" fremdenliebend. Aus Fremden werden Freunde! der Adrian musste erst einmal von der Großfamilie ... "adoptiert" werden.
Wer das nicht selbst erfahren hat, was Fremdsein bedeutet, wer nicht von vorne angefangen hat wie gerade der Adrian, der weiß das nicht und wer nur seine Freunde kennt, wird nie die Erfahrung neuer beglückender Freundschaft machen.
10 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.
Als gute Haushalter - „verwalter" - HAUSHALT - VERWALTUNG ist ja kein angesehenes Wort mehr. Wir wollen alles managen, aber treu verwalten? Ein Verwalter dient und herrscht nicht. Er dient dem Gesetz und der Gerechtigkeit und das auf Zeit. Er weiß, dass das Verwaltete nicht sein Eigentum ist, sondern einem anderen gehört. N. hat sich mit seiner praktischen Fähigkeiten als Mauerer und Verputzer gut eingeführt und im Elternhaus von K... gab und gibt es genug zu tun, bis die Neugestaltung das Nest für das neue Liebespaar fertig war.
An euch sieht man in der ganzen Familie, wie ihr zusammenspielt - „ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat".
Hört ihr die Vielstimmigkeit? Wie ihr all eure Gaben einbringen könnt und wie sie miteinander ins Spiel kommen?
Über allem aber haltet die Liebe zwischen euch gespannt!
Denn die Liebe deckt die Sünden zu.
Nicht dass "Sünden" - Trennungen, Fehler, Irrwege, vorkommen dürfen. Misstöne im Alltag.
Manchmal müssen neue Saiten aufgezogen werden. Und das Instrument neu gestimmt werden. Die Klavierbauerin Katja weiß das. Wer die Musik liebt, liebt sein Instrument.
Wer die Liebe liebt, liebt auch die Zweisamkeit und deshalb ist die Ehe eine gute Einrichtung, eine tolle Erfindung Gottes. Damit die Liebe gespannt bleibt und die Musik gut klingt.
Ihr seid die Saiten, die Ehe ist der Resonanzkörper, die feste Einrichtung -
Nun aber: Entdeckt Gott als Spieler, als Dirigent und Komponist.
Eure Liebe ist in den 7 Jahren zu einem bewährten vielfältigen Instrument geworden. Und unser Leben ertöne uns zur Freude und zum Lob der Herrlichkeit Gottes.
11 Wer redet, der rede mit den Worten, die Gott ihm gibt; wer dient, der diene aus der Kraft, die Gott verleiht. So wird in allem Gott verherrlicht durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit.
Amen.